Worauf kommt es an?
Inhaltsverzeichnis
- Artikel im Shop, die den Standards gemäß DIN 13157 entsprechen
- Ein Erste-Hilfe-Koffer gemäß den Vorschriften der DIN 13157
- Ein Set zur Nachfüllung von Erste-Hilfe-Koffern
- Gemäß der Norm DIN 13157 festgelegte Inhalte
- Vergleich DIN 13157 und DIN 13169
- Empfehlungen für die Anzahl von Betriebsverbandkästen
Artikel im Shop, die den Standards gemäß DIN 13157 entsprechen
Die rechtlichen Vorschriften und Bestimmungen erfordern, dass Unternehmen und Betriebe die Vollständigkeit und Verfügbarkeit ihrer Erste-Hilfe-Materialien gemäß den Vorschriften der DIN 13157 und DIN 13169 regelmäßig überprüfen. Es gilt die Vollständigkeit und das Ablaufdatum der einzelnen Bestandteile zu prüfen. Um sicherzustellen, dass Ihre Verbandkästen und Erste Hilfe Ausrüstung gemäß den neuesten Standards entsprechen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Checklisten als PDF-Datei zum Download an.
Ein Erste-Hilfe-Koffer gemäß den Vorschriften der DIN 13157
Es empfiehlt sich, die Inhalte und Verfallsdaten regelmäßig anhand dieser Checklisten zu überprüfen. Bei Bedarf kann ein komplettes Nachfüll-Set für den DIN 13157 Verbandkasten oder Verbandschrank eine gute Lösung sein. Es spart Zeit und ist in der Regel kostengünstiger als der Austausch von einzelnen Komponenten. Alternativ finden Sie in Zukunft einzelne Nachfüllmaterialien in den Kategorien Verbandsmaterial und Nachfüllsets.
Melden Sie sich in unserem Newsletter an, um informiert zu bleiben und von Angeboten, neuen Produkten sowie gesetzlichen Anpassungen zu erfahren.Ein Set zur Nachfüllung von Erste-Hilfe-Koffern
Die Verwendung der DIN 13157 Checkliste ermöglicht nicht nur die Überprüfung Ihrer Einsatzbereitschaft im Notfall, sondern dient auch der Dokumentation Ihrer Maßnahmen zur Einhaltung der gesetzlcihen Vorschriften.
Gemäß der Norm DIN 13157 festgelegte Inhalte
Die Norm DIN 13157 legt die spezifischen Inhalte für Erste-Hilfe-Koffer, Verbandkästen oder Verbandschränke fest. Ähnlich dazu regelt auch die DIN 13169 die Ausstattung solcher Kästen und Schränke. Die Komponenten beider Normen sind größtenteils ähnlich. Es variieren die enthaltenen Mengen und Varianten der Produkte. Im Vergleich zum "Standard-Koffer mit DIN13157" sind im größeren Koffer mit der DIN13169 alle Materialien bis auf die Schere in doppelter Menge vorhanden.
In der Tabelle noch einmal zur Übersicht einzusehen:
Vergleich DIN 13157 und DIN 13169
Material | Menge DIN 13157 | Menge DIN 13169 |
---|---|---|
Wundschnellverband 10 × 6 cm | 12 | 24 |
Pflasterstrips 2,5 × 7,2 cm | 12 | 24 |
Fingerkuppenverband | 6 | 12 |
Fingerverband 12 × 2 cm | 6 | 12 |
Pflasterstrips 1,9 × 7,2 cm | 6 | 12 |
Wundkompressen 10 × 10 cm | 6 | 12 |
Verbandpäckchen (mittel) | 3 | 6 |
Einmalhandschuhe EN 455 | 4 | 8 |
Feuchttücher zur Hautreinigung | 4 | 8 |
Vliesstofftuch 20 × 30 cm | 5 | 10 |
Augenkompressen | 2 | 4 |
Fixierbinden 6 cm & 8 cm | 2 × 2 | 2 × 4 |
Dreiecktücher | 2 | 4 |
Folienbeutel 30 × 40 cm | 2 | 4 |
Gesichtsmasken EN 14683 | 2 | 4 |
Heftpflaster 5 m × 2,5 cm | 1 | 2 |
Verbandpäckchen klein & groß | je 1 | je 2 |
Verbandtuch 60 × 80 cm | 1 | 2 |
Sofort-Kältekompresse | 1 | 2 |
Rettungsdecke | 1 | 2 |
Schere DIN 58279-B | 1 | 1 |
Hinweis: Die Schere ist in beiden Normen nur einmal enthalten.
Welche DIN ist für welche Unternehmensgröße – DIN 13157 vs. DIN 13169 –
Betriebsart | Anzahl der Beschäftigten | DIN 13157 | DIN 13169 |
---|---|---|---|
Verwaltungs- und Handelsbetriebe | 1–50 | 1 x DIN 13157 | - |
51–300 | - | 1 x DIN 13169 | |
301–600 | - | 2 x DIN 13169 | |
je weitere 300 | - | +1 x DIN 13169 | |
Herstellungs-, Verarbeitungsbetriebe u. ä. | 1–20 | 1 x DIN 13157 | - |
21–100 | - | 1 x DIN 13169 | |
101–200 | - | 2 x DIN 13169 | |
je weitere 100 | - | +1 x DIN 13169 | |
Baustellen | 1–10 | 1 x DIN 13157 | - |
11–50 | - | 1 x DIN 13169 | |
51–100 | - | 2 x DIN 13169 | |
je weitere 500 | - | +1 x DIN 13169 |
Empfehlungen für die Anzahl von Betriebsverbandkästen
Die Anzahl der erforderlichen Betriebsverbandkästen zum Beispiel der Vertriebsverbandskasten DIN 13157-C in Ihrem Unternehmen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vor allem die Art des Unternehmens und die Anzahl der Beschäftigten die dort ansässig sind. Eine praktische Vergleichstabelle kann Ihnen helfen, die Anzahl der erforderlichen Verbandkästen basierend auf diesen Kriterien zu ermitteln.
Hier sind einige Richtlinien für verschiedene Arten von Unternehmen:
- Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsbetriebe und Handelsbetriebe:
- Unternehmen mit wenigen Beschäftigten (z. B. weniger als 50) = 1x Betriebsverbandkasten mit DIN 13157.
- Unternehmen mit mehr Beschäftigten (z.B. mehr als 50) dann kann es erforderlich sein, zusätzliche Betriebsverbandkästen bereitzustellen. Das ist abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter und der Größe des Unternehmens. Eine Richtlinie kann sein, ab 50 Mitarbeiter einen weiteren Verbandkasten vorzuhalten.
- Herstellungsbetriebe, Verarbeitungsbetriebe und vergleichbare Institutionen:
- Hier kann die Verletzungsgefahr höher sein. Daher ist es ratsam, pro Abteilung oder pro Etage einen Betriebsverbandkasten nach DIN 13157 vorzuhalten. Die genaue Anzahl kann je nach Größe der Betriebsstätte und der Anzahl der Mitarbeiter variieren. Bei 1-20 Mitarbeitern ein Verbandskasten mit DIN13157. Ab 21 bis 100 Mitarbeitern benötigt es einen Erste Hilfe Koffer mit der DIN13169
- Baustellen:
- Auf Baustellen ist die Verletzungsgefahr in der Regel hoch. Daher sollten pro Baustelle mehrere Betriebsverbandkästen bereitgestellt werden. Die genaue Anzahl hängt von der Größe der Baustelle, der Anzahl der Arbeiter und der räumlichen Verteilung der Arbeitsbereiche ab. Es ist auch wichtig, dass die Verbandkästen an gut zugänglichen Stellen platziert werden. Bei bis zu 10 Mitarbeitern reicht die kleine DIN13157 aus. Ab 11-50 Mitarbeitern ist die DIN13169 vorgeschrieben.
Es ist ratsam, die spezifischen Anforderungen und Vorschriften Ihres Landes oder Ihrer Region zu überprüfen, da diese variieren können.
Erste Hillfe Koffer im Überblick
Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157 Typ C – kompakt für Haushalt & Büro
Bezeichnung: Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157:2021 Typ C mit Wandhalterung und kleiner DIN-Füllung (85-teilig) – kompakt & robust – ideal für Haush...
Vollständige Details anzeigenErste-Hilfe-Koffer DIN 13157:2021 SMALL mit Wandhalterung – inkl. kleine DIN-Füllung
Bezeichnung: Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157:2021 SMALL mit Wandhalterung und kleiner DIN-Füllung (85-teilig) – aus ABS Kunststoff (orange) – Wasserfe...
Vollständige Details anzeigen

Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157:2021 MEDIUM mit Wandhalterung – inkl. kleine DIN-Füllung
Bezeichnung: Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157:2021 MEDIUM mit Wandhalterung und kleiner DIN-Füllung (85-teilig) – aus ABS Kunststoff – Wasserfest – Bür...
Vollständige Details anzeigenErste-Hilfe-Koffer DIN 13169:2021 - MEDIUM - mit Wandhalterung - inkl. große DIN-Füllung
Bezeichnung: Erste-Hilfe-Koffer DIN 13169:2021 MEDIUM mit Wandhalterung und großer DIN-Füllung (170-teilig) – aus ABS Kunststoff (orange) – Wasserf...
Vollständige Details anzeigenErste-Hilfe-Koffer DIN 13157:2021 Weiß – MEDIUM mit Wandhalterung - inkl. kleine DIN-Füllung
Bezeichnung: Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157:2021 MEDIUM mit Wandhalterung – aus ABS Kunststoff (weiß) – Wasserfest – Büro & Betrieb mit kleiner D...
Vollständige Details anzeigen