Worauf kommt es an?
- Was fordert die DIN 13157 von einem Verbandkasten?
- Inhalt eines Verbandkastens nach DIN 13157
- Woran erkennt man einen qualitativen Erste-Hilfe-Koffer?
- Wie lange ist ein Verbandkasten haltbar?
- Wo sollten Erste-Hilfe-Koffer aufbewahrt werden?
- Wie viele Koffer braucht ein Betrieb?
- Zubehör und Ergänzungen für Verbandkästen
Was fordert die DIN 13157 von einem Verbandkasten?
Die DIN 13157 (Fassung 2021) regelt die grundlegende Erste-Hilfe-Ausstattung für Arbeitsplätze mit geringerem Risiko. Sie ist ideal für kleinere Betriebe und Einrichtungen geeignet und stellt sicher, dass im Notfall alle wichtigen Verbandmaterialien griffbereit sind.
Die DIN 13157 eignet sich für:
- Verwaltungs- und Handelsbetriebe mit bis zu 20 Mitarbeitenden
- Produktionsbetriebe, Werkstätten oder Baustellen mit bis zu 10 Mitarbeitenden
Die DIN 13169 kommt zur Anwendung bei:
- Verwaltungs- und Handelsbetrieben ab 21 Mitarbeitenden
- Produktions- und Handwerksbetrieben ab 11 Mitarbeitenden
- Schulen, Kindergärten oder größeren öffentlichen Einrichtungen
Die DIN 13169 schreibt im Wesentlichen die doppelte Ausstattung der DIN 13157 vor. Eine Ausnahme bildet nur die enthaltene Schere – sie ist in beiden Koffervarianten einmal enthalten. Im Zweifel empfiehlt sich immer die nächsthöhere Norm, insbesondere bei wechselnden Einsatzorten oder erhöhter Gefährdung.
Inhalt eines Verbandkastens nach DIN 13157
Ein Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157 enthält alle relevanten Verbandmaterialien zur Versorgung typischer Verletzungen im Arbeitsalltag. Die Norm legt genau fest, welche Artikel in welcher Menge enthalten sein müssen.
Um die Vollständigkeit regelmäßig zu prüfen, empfehlen wir unsere praktische DIN-Checkliste. Bei Verbrauch oder Ablauf einzelner Produkte kannst Du die Ausstattung mit einem Nachfüllset bequem wieder auf den aktuellen Stand bringen.
Woran erkennt man einen qualitativen Erste-Hilfe-Koffer?
Ein guter Erste-Hilfe-Koffer überzeugt nicht nur durch den normgerechten Inhalt, sondern auch durch seine Qualität: Ein stoßfester ABS-Kunststoff, stabile Tragegriffe, widerstandsfähige Verschlüsse und eine gut strukturierte Inneneinteilung sorgen für zuverlässigen Schutz und eine einfache Handhabung – auch im Notfall.
Wie lange ist ein Verbandkasten haltbar?
Die meisten sterilen Produkte in einem Verbandkasten haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum von rund vier Jahren. Andere Artikel – wie z. B. Dreiecktücher – besitzen kein festes Verfallsdatum, sollten aber dennoch regelmäßig auf ihre Unversehrtheit überprüft werden. Für maximale Sicherheit ist eine jährliche Sichtkontrolle empfehlenswert.
Wo sollten Erste-Hilfe-Koffer aufbewahrt werden?
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreibt vor, dass Erste-Hilfe-Koffer gut sichtbar, leicht zugänglich und dauerhaft gekennzeichnet sein müssen. Idealerweise befinden sie sich maximal 100 Meter oder ein Stockwerk vom Arbeitsplatz entfernt und sind mit dem grünen Rettungszeichen E003 gekennzeichnet.
Wie viele Koffer braucht ein Betrieb?
Die empfohlene Anzahl an Erste-Hilfe-Koffern hängt von der Größe und Art des Unternehmens ab. Die DGUV liefert hierzu klare Richtwerte. Je mehr Mitarbeitende beschäftigt sind oder je höher das Unfallrisiko im Betrieb ist, desto mehr Koffer müssen bereitgestellt werden – ggf. sogar auf mehrere Gebäudeteile verteilt.
Zubehör und Ergänzungen für Verbandkästen
Um die Einsatzbereitschaft jederzeit zu gewährleisten, bieten wir neben normgerechten Koffern auch passendes Zubehör an: Wandhalterungen, Checklisten und Nachfüllsets helfen Dir dabei, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und im Ernstfall richtig zu handeln.
Vergleich DIN 13157 vs. DIN 13169 – Inhalte im Überblick
Die folgende Tabelle zeigt Dir die genauen Materialmengen beider Normen im direkten Vergleich:
Material | Menge DIN 13157 | Menge DIN 13169 |
---|---|---|
Wundschnellverband 10 × 6 cm | 12 | 24 |
Pflasterstrips 2,5 × 7,2 cm | 12 | 24 |
Fingerkuppenverband | 6 | 12 |
Fingerverband 12 × 2 cm | 6 | 12 |
Pflasterstrips 1,9 × 7,2 cm | 6 | 12 |
Wundkompressen 10 × 10 cm | 6 | 12 |
Verbandpäckchen (mittel) | 3 | 6 |
Einmalhandschuhe EN 455 | 4 | 8 |
Feuchttücher zur Hautreinigung | 4 | 8 |
Vliesstofftuch 20 × 30 cm | 5 | 10 |
Augenkompressen | 2 | 4 |
Fixierbinden 6 cm & 8 cm | 2 × 2 | 2 × 4 |
Dreiecktücher | 2 | 4 |
Folienbeutel 30 × 40 cm | 2 | 4 |
Gesichtsmasken EN 14683 | 2 | 4 |
Heftpflaster 5 m × 2,5 cm | 1 | 2 |
Verbandpäckchen klein & groß | je 1 | je 2 |
Verbandtuch 60 × 80 cm | 1 | 2 |
Sofort-Kältekompresse | 1 | 2 |
Rettungsdecke | 1 | 2 |
Schere DIN 58279-B | 1 | 1 |
Hinweis: Die Schere wird bei beiden Normen jeweils nur einmal benötigt.
Welche DIN ist für welche Unternehmensgröße – DIN 13157 vs. DIN 13169 –
Betriebsart: | Anzahl der Beschäftigten: | DIN Vorschrift DIN 13 157 | DIN Vorschrift DIN 13 169 |
Verwaltungs- und Handelsbetriebe | 1 bis 50 | 1 x DIN 13 157 | - |
51 bis 300 | 1 x DIN 13 169 | ||
301 bis 600 | 2 x DIN 13 169 | ||
für je 300 weitere Beschäftigte | 1 x DIN 13 169 | ||
Herstellungs-, Verarbeitungsbetriebe und vergleichbare Unternehmen |
1 bis 20 | 1 x DIN 13 157 | |
21 bis 100 | 1 x DIN 13 169 | ||
101 bis 200 | 2 x DIN 13 169 | ||
für je 100 weitere Beschäftigte | 1 x DIN 13 169 | ||
Baustellen | 1 bis 10 | 1 x DIN 13 157 | |
11 bis 50 | 1 x DIN 13 169 | ||
51 bis 100 | 2 x DIN 13 169 | ||
für je 500 weitere Beschäftigte | 1 x DIN 13 169 |
Erste Hillfe Koffer im Überblick
Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157 Typ C – kompakt für Haushalt & Büro
Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157:2021 Typ C mit Wandhalterung und kleiner DIN-Füllung (85-teilig) – kompakt & robust – ideal für Haushalt, Freizeit...
Vollständige Details anzeigenErste-Hilfe-Koffer SMALL (leer) mit Wandhalterung – orange - passend für DIN 13157
Geeignet für folgende Einsatzbereiche (mit DIN 13157): Verwaltungs- & Handelsbetriebe: bis 50 Mitarbeiter Produktionsbetriebe: bis 20 Mitarbe...
Vollständige Details anzeigenErste-Hilfe-Koffer DIN 13157:2021 SMALL - orange - mit Wandhalterung – inkl. kleine DIN-Füllung
Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157:2021 SMALL mit Wandhalterung und kleiner DIN-Füllung (85-teilig) – aus ABS Kunststoff (orange) – Wasserfest – Büro &am...
Vollständige Details anzeigenErste-Hilfe-Koffer MEDIUM (leer) mit Wandhalterung – orange - robust & wasserfest
Der Erste-Hilfe-Koffer Typ M (orange, leer) ist die robuste Basis für eine zuverlässige Erste-Hilfe-Ausstattung. Gefertigt aus hochwertigem, wasser...
Vollständige Details anzeigen

Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157:2021 MEDIUM mit Wandhalterung – inkl. kleine DIN-Füllung
Geeignet für folgende Einsatzbereiche: Verwaltungs- & Handelsbetriebe: bis 50 Mitarbeiter Produktionsbetriebe: bis 20 Mitarbeiter Baustellen...
Vollständige Details anzeigen